Virtual Reality und Augmented Reality in zukünftigen Vorstellungsgesprächen

Die Integration von Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) wird die Art und Weise, wie Vorstellungsgespräche geführt werden, revolutionieren. Diese Technologien versprechen, das Bewerbungserlebnis realistischer, interaktiver und effizienter zu gestalten. Unternehmen können mithilfe von VR und AR nicht nur die Fähigkeiten der Kandidaten besser einschätzen, sondern ihnen auch einen realistischen Einblick in den künftigen Arbeitsplatz bieten. Zugleich können Bewerber ihre Fähigkeiten in simulierten, praxisnahen Situationen unter Beweis stellen, was über herkömmliche Interviews hinausgeht.

Verbesserung der Bewerberbewertung durch VR

Mit VR können Kandidaten in realitätsnahen, virtuellen Umgebungen agieren, die typische Berufssituationen nachstellen. Diese praktikumsähnlichen Szenarien erlauben eine authentische Leistungsbewertung, die Theorie und Praxis verbindet. Beispielsweise kann ein Ingenieur in einem virtuellen Labor komplexe Maschinenbedienungen testen, während ein Vertriebler ein VR-Meeting mit Kunden simuliert. Solche immersive Erfahrungen offenbaren Fähigkeiten, die bei klassischen Interviews verborgen bleiben.

Erweiterte Candidate Experience durch AR

01

Interaktive Arbeitsplatz-Präsentationen

Durch AR können Bewerber mittels Smartphones oder AR-Brillen verschiedene Bereiche des zukünftigen Arbeitsplatzes virtuell erkunden. Überlagert mit Zusatzinformationen können sie so unmittelbare Einblicke in Arbeitsabläufe, Teamstrukturen und Unternehmenskultur gewinnen. Diese multisensorische Einführung steigert das Verständnis und die Motivation der Kandidaten, sich langfristig mit dem Unternehmen zu identifizieren.
02

Echtzeit-Unterstützung während des Interviews

AR-gestützte Hilfen ermöglichen es Bewerbern, zusätzliche Informationen oder Hinweise während des Gesprächs abzurufen, ohne die Interaktion zu unterbrechen. Beispielsweise könnten technische Details, Notizen oder Antworten auf mögliche Fragen subtil eingeblendet werden. Dieses assistierte Interview erleichtert die Kommunikation und reduziert Stress, was wiederum zu authentischeren Antworten führt.
03

Dynamische Frage- und Antwortformate

Mit AR wird das klassische Frage-Antwort-Schema neu definiert. Fragen können interaktiv visualisiert oder durch multimediale Inhalte ergänzt werden, was die Beantwortung anschaulicher und kreativer gestaltet. Kandidaten können selbst mit Augmentierungen experimentieren und ihre Fähigkeiten direkt in der AR-Umgebung demonstrieren. Diese Formate fördern eine intensivere und nachhaltigere Auseinandersetzung mit dem Gespräch.

Herausforderungen und ethische Aspekte bei VR/AR-Interviewverfahren

Die Erhebung sensibler persönlicher Daten mittels VR und AR verlangt höchste Datenschutzstandards. Es ist essenziell, Bewerber transparent über die verwendeten Daten und deren Speicherung zu informieren. Zugleich müssen Systeme gegen Hackerangriffe und Datenverlust abgesichert werden. Nur so kann das Vertrauen der Nutzer in diese neuen Interviewformen dauerhaft gewährleistet werden.